Streichinstrumente von herausragender Qualität

Geigenbauer Wilfried Ramsaier-Gorbach in 1010 Wien

Beim Geigenbau in 1010 Wien sind viele verschiedene Aspekte zu beachten. Zu Beginn stellt sich immer die Frage, ob die Geige in Anlehnung an ein bereits vorhandenes Instrument gebaut oder ein vollkommen neuer Entwurf angefertigt werden soll. In den allermeisten Fällen fällt diese Entscheidung zugunsten vorhandener Modelle.

Trenner mit f-Loch

Innenform, Zargen, Decke und Boden

Mithilfe von Schablonen wird in einem ersten Schritt die Innenform der Geige hergestellt. Im Anschluss daran werden Eckklötzchen und Blöcke angeleimt und geformt, Boden und Decke gefugt, gewölbt und rundgeschnitten. Im Gegensatz zu Decke und Boden müssen die Zargenteile – dünne Ahornstreifen - auf die passende Stärke gehobelt werden. Mithilfe von Dampf und Druck erhalten sie unter Verwendung eines Biegeeisens und Biegeblechs ihre dem Innenboden entsprechende Form. Anschließend wird der Bassbalken an die Decke geleimt. Nun werden die F-Löcher (Schalllöcher) aufgezeichnet, gesägt und geschnitten. Ihre Form und Länge wirken sich unmittelbar auf die Klangwirkung des Instruments aus. Der Klangkörper der Geige, der so genannte Korpus, ist nun fertiggestellt..

Wirbelkasten, Hals und Schnecke 

Als nächstes wird eine Schnecke geschnitzt und der Hals in den Korpus eingefügt. Nach dem Lackieren wird schließlich das Griffbrett am Hals fixiert und geleimt. Es folgen die Einpassung der Wirbel, das Aufschneiden des Stegs, Setzen des Stimmstocks, die Politur des Instruments und der Aufzug der Saiten in meiner Geigenbauwerkstatt in 1010 Wien.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.